- optical molasses
- 1) Атомная энергия: оптическая патока2) Макаров: (T \optical molasses 10-100 mcK) оптическая меласса (т-ра порядка 10-100 мкК)
Универсальный англо-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный англо-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Optical molasses — Schematic Optical molasses is a laser cooling technique that can cool down neutral atoms to temperatures colder than a magneto optical trap (MOT). An optical molasses consists of 3 pairs of counter propagating circularly polarized laser beams… … Wikipedia
Doppler cooling — is a mechanism that can be used to trap and cool atoms. The term is sometimes used synonymously with laser cooling, though laser cooling includes other techniques. Contents 1 History 2 Brief Explanation 3 Detailed Explanation … Wikipedia
light — light1 lightful, adj. lightfully, adv. /luyt/, n., adj., lighter, lightest, v., lighted or lit, lighting. n. 1. something that makes things visible or affords illumination: All colors depend on light. 2. Physics … Universalium
Nobel Prizes — ▪ 2009 Introduction Prize for Peace The 2008 Nobel Prize for Peace was awarded to Martti Ahtisaari, former president (1994–2000) of Finland, for his work over more than 30 years in settling international disputes, many involving ethnic,… … Universalium
Chu, Steven — ▪ American physicist born Feb. 28, 1948, St. Louis, Mo., U.S. American physicist who, with Claude Cohen Tannoudji and William D. Phillips, was awarded the 1997 Nobel Prize for Physics for their independent, pioneering research in cooling… … Universalium
Магнито-оптическая ловушка — Схема экспериментальной магнито оптической ловушки. Синим показаны катушки, красным лучи лазеров. Магнито оптическая ловушка (MOT) устройство, которое используется для лазерного охлаждения и магнито оптическог … Википедия
Laser-Kühlung — Laserkühlung ist ein Verfahren, um einzelne Atome mit Hilfe von Laserlicht stark abzukühlen (z. B. zum Erzeugen von optischen Melassen, einer Vorstufe des Bose Einstein Kondensats). Die Grundidee ist folgende: Die Temperatur eines Gases drückt… … Deutsch Wikipedia
Laserfalle — Laserkühlung ist ein Verfahren, um einzelne Atome mit Hilfe von Laserlicht stark abzukühlen (z. B. zum Erzeugen von optischen Melassen, einer Vorstufe des Bose Einstein Kondensats). Die Grundidee ist folgende: Die Temperatur eines Gases drückt… … Deutsch Wikipedia
Laserkühlen — Laserkühlung ist ein Verfahren, um einzelne Atome mit Hilfe von Laserlicht stark abzukühlen (z. B. zum Erzeugen von optischen Melassen, einer Vorstufe des Bose Einstein Kondensats). Die Grundidee ist folgende: Die Temperatur eines Gases drückt… … Deutsch Wikipedia
Laserkühlung — Mit Laserkühlung werden Verfahren bezeichnet, mit denen Gas oder Atomstrahlen durch Bestrahlung mit Laserlicht abgekühlt werden. Dabei wird ausgenutzt, dass durch das Laserlicht ein Impuls übertragen werden kann. Inhaltsverzeichnis 1 Grundidee 2… … Deutsch Wikipedia
Optische Melasse — Laserkühlung ist ein Verfahren, um einzelne Atome mit Hilfe von Laserlicht stark abzukühlen (z. B. zum Erzeugen von optischen Melassen, einer Vorstufe des Bose Einstein Kondensats). Die Grundidee ist folgende: Die Temperatur eines Gases drückt… … Deutsch Wikipedia